Chorleitungskurs

Dienstag, 25. - Freitag, 28. April 2023

CIT Musikschule, Cork

Das Cork International Choral Festival ist stolz darauf, die zweite Ausgabe des International Choral Conducting Course als Teil des Festivals zu veranstalten.

Nehmen Sie an einem viertägigen intensiven, praxisorientierten Kurs teil, in dem Sie Ihre Dirigierfähigkeiten unter der Leitung unserer erfahrenen internationalen Gastdozenten weiterentwickeln. Friederike Woebcken, Professor an der Hochschule für Künste Bremen und Erich Westberg, Professor für Chorleitung und Chorgesang an der Musikschule der Technischen Universität Luleå.

Der Kurs richtet sich an alle, die Erfahrung in der Leitung von Chören aller Art haben und daran interessiert sind, ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben, während sie sich mit anderen Dirigenten vernetzen.

Friederike Woebcken (Deutschland)

Studium der Musikpädagogik, Chorleitung und Anglistik in Freiburg (Deutschland) und Glasgow (Großbritannien) und Teilnahme an einem Aufbaukurs in Chorleitung bei Eric Ericson in Stockholm (Schweden). Friederikes Ideal und Vision eines perfekten Chorklangs sowie ihre Liebe zum nordeuropäischen Repertoire wurden durch ihr Studium in Stockholm und ihre langjährige Zusammenarbeit mit Eric Ericson geprägt. Als Lehrbeauftragte am Fachbereich Musik der Universität Kiel wirkte sie beim Aufbau mehrerer Studentenchöre mit. Vollständige Biografie lesen

Erik Westberg (Schweden)

Studierte 1976–1987 Chorleitung bei Eric Ericson an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm. Er leitete zahlreiche Chöre, darunter den YMCA-Chor in Stockholm und den Oslo Philharmonic Choir, und er war auch Gastdirigent des Swedish Radio Choir. International war Erik Westberg als Gastdirigent für Pro Coro Canada, Coro Nacional de España, Coro Sinfônica do Estado de São Paulo und Jauna Muzika, Litauen, engagiert. Außerdem war er Artist-in-Residence an der Wollongong University, Australien. Seit 2018 ist er künstlerischer Leiter des Schwedischen Jugendchors (Sveriges Ungdomskör). Vollständige Biografie lesen

Kammerchor Irland (Gastensemble)

Chamber Choir Ireland genießt einen guten Ruf für seine einzigartige Herangehensweise an kreative Auftragsvergabe, Aufnahme und Programmierung und ist das Flaggschiff des Landes unter der künstlerischen Leitung des mehrfach preisgekrönten Dirigenten Paul Hillier. Die Programme des Chors reichen von der frühen Renaissance bis zur Gegenwart und beinhalten etablierte Chorklassiker mit hochmodernen Aufträgen und einem Aufführungsstil, der Vielseitigkeit, Dynamik und oft vokale Pyrotechnik beinhaltet. Die Aufführungen des Kammerchors Irland wurden als mit einem Ton beschrieben, der 'Flüssigkeit in ihrer Kraft und Reinheit' mit einem 'starke stimmliche Flexibilität des Stils' (Belfast-Telegraf). Der Chor hat ein starkes Engagement für Tourneen in Irland und baut sein Tourneenetzwerk weiter aus, um dem Publikum im ganzen Land Chorkonzerte von hoher Qualität zu präsentieren. Internationale Tourneen umfassten die USA, Großbritannien, Belgien, Russland, Deutschland und Südamerika. Vollständige Biografie lesen

Cork City (Veranstaltungsort TBC)

Dienstag, 25. April
  • Anreise und Anmeldung
  • Einführung und Begrüßung - Überblick über den Kurs und wer wir alle sind
  • Erste Schritte Tag 1 - Aufwärmen/Übungen/Gemeinsames Singen
  • Dirigieren 1 - Körperliche Gesten
  • Mittagessen
  • Alexander-Technik. Körperlich gesund bleiben
  • Tee-/Kaffeepause
  • Dirigieren 2 - Gutes Zuhören
Mittwoch, 26. April
  • Erste Schritte Tag 2 - Aufwärmen/Übungen/Gemeinsames Singen
  • Dirigieren 3 - Einzelheiten zum Repertoire
  • Kaffee- und Teepause
  • Gesangsstunde 1. Sich selbst und anderen helfen
  • Mittagessen
  • Dirigieren 4 - Probentechniken
  • Tee-/Kaffeepause
  • Repertoire - Neue Ideen aufgreifen
Donnerstag, 27. April
  • Erste Schritte Tag 3 - Aufwärmen/Übungen/Gemeinsames Singen
  • Dirigieren 5 - Leitung des Ensembles
  • Tee-/Kaffeepause
  • Gesangsstunde 2. Stimmgesundheit
  • Mittagessen
  • Dirigieren 6 - Führung
Freitag, 28. April (halber Tag)

Ensemble Workshop mit Chamber Choir Ireland (öffentliche Veranstaltung)

Das Repertoire wird von den Tutoren als Leitfaden für die Kursinhalte ausgewählt. Wenn Sie anderes Repertoire haben, an dem Sie arbeiten möchten, senden Sie bitte eine Kopie an das Büro des Chorfestivals zur Genehmigung durch Montag, 13. März 2023. Sie werden gebeten, mehrere legale Kopien jedes auf diese Weise genehmigten Repertoires zum Kurs mitzubringen.

Alle Teilnehmer sollten vor ihrer Ankunft mindestens ein, vorzugsweise zwei Stücke vorbereiten und darauf vorbereitet sein, diese mit den Tutoren zu erarbeiten.
Die drei Kategorien, in die das Repertoire eingeteilt wurde, dienen nur als Richtlinie, und die Delegierten können frei wählen, welche Musik sie am liebsten dirigieren möchten.

Friederike WoebckenErich Westberg
Primär
Lasso, Bonjour mon coeur
Bauer, schöne Phyllis
Isaac, Innsbruck, ich muss dich lassen
Primär
William Byrd, Ave verum
Frank Martin, Notrepere
Monica Åslund, Kom!
Dazwischenliegend
Schütz, Verleih uns Frieden
Mendelssohn, Die Nachtigall
Fanny Hensel, Abschied
Brahms, Erlaube mir feines Mädchen
Dazwischenliegend
Otto Olsson, Addominum
Jan Sandström, Sanctus
Ola Gjeilo, Ubi caritas
Agneta Sköld, Es gibt keine Rose
Jerker Lejion, Si vis amari
Fortschrittlich
Cornelius, Ich will dich lieben meine Krone
Poulenc, Salve Regina
Finzi, mein Geist hat den ganzen Tag gesungen
Fortschrittlich
Lars-Erik Larsson, Agnus Dei
Urma Sisask, Laudate Dominum
Carl Orff, Odi und Amor
Primär

Johannes Brahms – Waldesnacht op. 62 nr. 3
Maurice Duruflé – Ubi caritas
Camille Saint-Saëns – Les fleurs et les arbres op. 68 nr. 2
Benjamin Britten – Die Nachtkerze op. 47 nr. 4
Gustav Holst – Ich liebe meine Liebe

Dazwischenliegend

Johannes Brahms – Verlorene Jugend op. 104 nr. 4
Knut Nystedt – Gloria (aus Missa brevis op. 102)
Cecilia McDowall – O nein, John! (Nr. 4 aus A Fancy of Folksongs) begleitet
Jake Runestad – Ich werde meine Augen heben

Fortschrittlich

Max Reger – Nachtlied op. 138 nr. 3
Francis Poulenc – Timor et tremor (aus Quatre motets pour un temps de penitence)
Suzzie Vango – Gaudete SSATB-Version
Arvo Pärt – Bogoróditse Djévo

10. Februar 2023

  • Voller Preis: 295 €/Person (inklusive Tee-/Kaffeepausen)
  • Dirigenten der 2023 teilnehmenden Chöre: 270 €/Person (inklusive Tee-/Kaffeepausen)
    *Vollständige Chorbewerbung oder Nachweis über die Zahlung der Choreintrittsgebühr erforderlich

Die Anmeldegebühr muss bis zum Anmeldeschluss per Banküberweisung auf das Konto des Cork International Choral Festival bezahlt werden.

Bankdaten
Empfänger: Cork International Choral Festival
Bank: Allied Irish Banks plc, Patrick's Street, Cork, Irland
IBAN: IE85 AIBK 9341 5105 1954 48
BIC: AIBKIE2D
Kontonummer: 05195448
Bankleitzahl: 93 41 51
HINWEIS: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Name auf der Banküberweisung vermerkt ist.

Teilnehmer, die Tickets für unsere Galakonzerte buchen, erhalten eine Ermäßigung von 15% auf alle Galakonzerte. Nach der Anmeldung wird allen Teilnehmern ein Rabattcode zugeschickt.

Hier her kommen

Mit dem Flugzeug

Cork Internationaler Flughafen betreibt Flüge zu und von einer Vielzahl internationaler Ziele.

Internationaler Flughafen Shannon (ca. 120 km von Cork) und Dubliner Flughafen (ca. 220 km) bieten eine größere Auswahl an Zielen, wobei auch Inlandsflüge zwischen Dublin und Cork durchgeführt werden.

Mit dem Zug

Irische Bahn / Iarnród Éireann bieten regelmäßige Intercity-Hauptlinienverbindungen zur Kent Station, Cork, von Belfast Central, Dublin Heuston und Connolly Station, Limerick.

Mit dem Bus

Bus Éireann bieten einen landesweiten Service von und nach Cork mit Expressway-/Intercity-Services an. Sie bieten auch regionale Dienste an, wenn Sie vorhaben, etwas von der Grafschaft zu sehen, und einen Cork City-Dienst, um sich in der Stadt fortzubewegen, während Sie hier sind.

Unterkunft

Jedes Jahr stellt das Festival eine Unterkunftsführer mit speziell ausgehandelten Übernachtungspreisen für Teilnehmer und Gastchöre.

Mahlzeiten & mehr

Darüber hinaus arbeiten wir mit den besten Restaurants, Bars, Sehenswürdigkeiten und Transportanbietern der Stadt zusammen, damit Chöre die besten Angebote der Stadt erhalten. Schau den Food & Drink Trail.

Sende-, Aufnahme- und Fotorechte

Teilnahmebedingung ist, dass die Teilnehmer zustimmen, dass:

  • Jede Aufführung/Session während des Festivals darf ohne Bezahlung an die Teilnehmer fotografiert, live übertragen und/oder zur späteren Wiedergabe aufgezeichnet und/oder im Radio/Fernsehen/Internet ausgestrahlt werden.
  • Alle Sende- und Fotorechte für jede Sitzung während des Festivals gehören dem Festival, das frei darüber verfügen oder sie in Werbematerialien verwenden kann, wie es für richtig hält. Mitglieder unter 18 Jahren müssen diesbezüglich einen Nachweis über die Einverständniserklärung ihrer Eltern/Betreuer erbringen.
  • Jede Session während des Festivals kann unentgeltlich aufgezeichnet werden und das Festival ist berechtigt, eine solche Aufzeichnung zu besitzen und ist ferner berechtigt, eine solche Aufzeichnung zu reproduzieren und zu verkaufen, zu vermieten, anzubieten oder zum Verkauf oder zur Miete auszustellen, Aufzeichnungen oder Reproduktionen von Aufzeichnungen einer solchen Darbietung auf beliebige Weise verteilen oder anderweitig veräußern.
Visa Vorraussetzungen

Der Prozess und die Kosten von Visa liegen in der alleinigen Verantwortung des Teilnehmers. Das Festival unterstützt einen Teilnehmer auf Anfrage durch einen Unterstützungsbrief.

Allgemeine Regeln
  1. Das Festival behält sich das Recht vor, seine Daten zu ändern, falls ein Konzert oder eine andere öffentliche Veranstaltung oder Umstände außerhalb der Kontrolle des Festivals es undurchführbar machen, das Festival an den geplanten Daten abzuhalten
  2. Das Startgeld (abzüglich eventuell angefallener Bankspesen) wird zurückerstattet, wenn der Kurs an den angekündigten Terminen nicht stattfinden kann.
  3. Ein Teilnehmer, der vom Kurs zurücktritt, hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
  4. Das Festival übernimmt keinerlei rechtliche Verantwortung in Bezug auf irgendetwas im Zusammenhang mit der Teilnahme am Kurs.
  5. Das Festival übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Unterkunfts- und Verpflegungskosten, die dem Teilnehmer entstehen.
  6. Das Festival übernimmt keine Verantwortung für Kosten, die einer am Kurs teilnehmenden Person entstehen.
  7. Mit der Teilnahme am Kurs akzeptieren Sie alle Bestimmungen.